
Heizkörper
Badheizkörper & Co.
Handtuchtrockner für alle Fälle im Badezimmer

HSK Badheizkörper Line
Nur ab 188,00 EUR

HSK Badheizkörper Line Round
Nur ab 211,20 EUR

HSK Badheizkörper Twin
Nur ab 556,80 EUR

HSK Badheizkörper Alto
Nur ab 409,60 EUR

HSK Badheizkörper Sky
Nur ab 551,20 EUR

HSK Badheizkörper Premium
Nur ab 431,20 EUR
HSK Designheizkörper Softcube
Nur ab 1.078,40 EUR

HSK Designheizkörper Atelier Line
Nur ab 614,40 EUR

HSK Badheizkörper Lavida
Nur ab 517,60 EUR

HSK Badheizkörper Image
Nur ab 425,60 EUR

Nordholm Badheizkörper Donau
Nur ab 493,60 EUR

HSK Designheizkörper Softcube Plus
Nur ab 614,40 EUR

Nordholm Badheizkörper Saar | Gebogen
Nur ab 143,20 EUR

Nordholm Badheizkörper Saar | Gerade
Nur ab 132,00 EUR

HSK Badheizkörper Line Aero
Nur ab 329,60 EUR

HSK Designheizkörper Yenga
Nur ab 592,00 EUR

HSK Badheizkörper Atelier Highline
Nur ab 780,80 EUR

HSK Badheizkörper Line Two
Nur ab 450,40 EUR

HSK Badheizkörper Line Plus
Nur ab 404,80 EUR

HSK Yuke Badheizkörper
Nur ab 900,00 EUR

HSK Heizstab 1 | Ohne Schalter
Nur ab 93,30 EUR

HSK Heizstab 2 | Mit Schalter
Nur ab 151,37 EUR

HSK Heizstab 3 LED | Mit Schalter
Nur ab 237,05 EUR
Der Badheizkörper bietet nicht nur Funktion
Die Zeit ändert auch die Badheizkörper in einem Badezimmer. So haben viele Einrichtungsgegenstände ihr Design und auch die Technik verändert. Die Badheizkörper im Badezimmer bilden da keine Ausnahme.
Gab es früher nur einen klassischen Heizkörper, der irgendwo im Bad montiert wurde, so nutzt man heute den Badheizkörper als Dekoelement und nützlichen Handtuchtrockner. Klar doch, der Badheizkörper heizt noch. Aber auch das wie ist nicht mehr so eindeutig. War es früher der übliche Warmwasseranschluß (sprich an das Heizungssystem), so geht das heute auch über den Stromanschluss. Meist sind es nur die üblichen 230 Volt, die benötigt werden. Oder wer es ganz komfortabel will, der kann beide Systeme mit einem Mischanschluß vereinigen. Als Heizpatrone und zugleich Anschluss an die Heizung. Das ist aber eher die Ausnahmen. Denn die Kosten steigen dann natürlich auch.
Soviel zu den unterschiedlichen Betriebsarten bei einem Badheizkörper.
Die Vielfalt der Bauarten
Gab es früher nur den klassischen Badheizkörper, den man mal einfach an der Wand montierte, als Röhrenheizkörper, so hat sich heute nicht nur die Farbauswahl differenziert, sondern auch die Bauweise. Neben dem klassischen Röhrenheizkörper sind Bauformen, wie der Paneelheizkörper auf dem Vormarsch im Bad. Klein oder groß, gediegen und flach in der Bauweise ordnet er sich in fast jedes Bad graziös ein. Oft bietet man diesen Badetuchtrockner auch als Design Badheizkörper an. Das ist unseres Erachtens jedoch sehr verkürzt, gibt es doch auch Flächenheizkörper mit herausragender Optik im Bad.
Kleiner Tip: Leider lassen sich nicht alle Badheizkörper als Raumteiler einsetzten, da man dafür ein spezielles Montageset für die Wand benötigt. HSK bietet einige Modelle, wie HSK Line Badheizkörper als Raumteiler an. Zu beachten ist, ob man einen Bodenanschluß oder den klassischen Wandanschluß bevorzugt.
Unsere Fazit: Grundsätzlich sind die Röhrenheizkörper die bestimmende Größe auf dem Markt. Die beherrschende Wunschfarbe ist dabei weiß.
Farbe & Form beim Badheizkörper
Ach ja, wieder mal die Farbe. Meist wird der Badheizkörper im klassischen weiß gekauft, so passt er sich der Badkeramik, wie Waschbecken ode Toiletten, problemlos an. Da kann man nichts falsch machen. Doch in letzter Zeit geht der Trend auch zu Anthrazit bzw. Grau. Klar wird es zwar etwas teurer, jedoch wirkt der beheizbare Handtuchtrockner hat auch sehr edel im Bad. Zudem passen die Modelle sehr gut zu einem modernen Badmöbel Set von Pelipal oder Puris.
Vereinzelt werden auch Chrom Badheizkörper gewünscht, doch da wird es schon wesentlich teuerer. Ein Preisaufschlag von 40 % ist schnell drinnen. Zudem wird der Wärmeübergang und damit die Heizleistung schlechter.
Modellpolitik bei Badheizkörper - Vieles ist machbar
Auch da hat sich viel getan, so waren früher nur die üblichen Röhrenheizkörper im Handel. Jetzt werden flache, sprich Planheizkörper bzw. Flächenheizkörper in Farbe immer stärker im Bad eingebaut. Selbst in der Duschkabine werden die superflache Modelle integriert. Wenn auch eher als Einzelfall. In den letzten Jahren wurden die asymetrischen Badheizkörper entwickelt. Sie sind links oder rechts offen, das ist paktisch. Man steckt das Hndtuch einfach seitlich rein. Theoretisch auch als Raumteiler möglich, aber nicht so oft in der Praxis verwirklicht. Man ist doch schon ziemlich gebunden, vor allem wenn man später msl sein Bad umbauen oder etwas Liften möchte.
Online zum passenden Badheizkörper
Für die Renovierung des eigenen Badezimmers bieten die als Serien angebotenen Komplettangebote vieler Hersteller, wie HSK Badheizkörper oder Nordholm, perfekt aufeinander abgestimmte Größen und Formen mit dem passenden Zubehör. Für Individualisten, welche die Badezimmergestaltung lieber selbst in die Hand nehmen, liefert Arcom Center eine Vielzahl von Badheizkörper mit günstigen Angeboten. Die Auswahl im Shop ist konzentriert und bildet die wesentliche Handtuchtrockner ab, egal ob Sie einen Badheizkörper in Edelstahl oder als Raumteiler bevorzugen.
Dank der erzielten Ersparnisse ist auch der Einbau kein finanzieller Kraftakt mehr.